Casino Gewinne versteuern Schweiz 2023: Was wird besteuert und was nicht?

david-mikkelsen
17. August 2022
4 Minuten

Casinos für Schweizer Spieler steuerfrei auf Gewinne

Beste! Lucky Dreams 100 / 100 1.000 CHF + 100 Freispiele
0 – 24 / hrs
Neuen! 5 Gringos 97 / 100 100% bis zu 500€ + 200 FS + 1 Bonuskrabbe
0 – 24 / hrs
Hell Spin 95 / 100 €100 + 100 Freispiele
0 – 24 / hrs
Bambet 93 / 100 bis zu €3300 + 250 Freispiele
0 – 24 / hrs
Neuen Playfina 90 / 100 1.000 € + 200 FS+Geheimbonus
0 – 24 / hrs
Neuen! Ivibet Casino 87 / 100 €300 + 170 FS
0 – 24 / hrs
Ivibet Erfahrungen
Top offer Rolling Slots 85 / 100 €500 + 100 Freispiele
0 – 24 / hrs
Rolling Slots Erfahrungen
Sportwetten! GGbet 83 / 100 €1000 + 175 Freispielen
0 – 24 / hrs
GGbet Erfahrungen
Goodman 80 / 100 €500 + 150 Freispiele
0 – 24 / hrs
Goodman Erfahrungen
Jeetcity 78 / 100 €500 + 225 Freispiele
0 – 24 / hrs
Jeetcity Erfahrungen
Bizzo 75 / 100 €100 + 100 Freispiele
0 – 24 / hrs
Bizzo Erfahrungen
Golden Star 70 / 100 100% BIS ZU 1.000€ ODER 100 MBTC + 100 FS
0 – 24 / hrs
Neuen Zoome Casino 70 / 100 100% bis zu 1000 EUR + 100 fs Ersteinzahlungsbonus
0 – 24 / hrs
Sicher! 20Bet 70 / 100 100% MIT BIS ZU€120
0 – 24 / hrs
20bet Erfahrungen
Top Bonus! Need for Spin 70 / 100 €1000 + 300 Freispiele
0 – 24 / hrs
Need For Spin Erfahrungen
Krypto! SkyCrown 70 / 100 €500 + 225 Freispiele
0 – 24 / hrs
SkyCrown Erfahrungen
Betonic 70 / 100 100% ERSTEINZAHLUNGSBONUS BIS ZU €200+20 Freispiele
0 – 24 / hrs
Wild Tokyo 70 / 100 €300 + 150 Freispiele
0 – 24 / hrs
Wild Tokyo Erfahrungen
Gioo 68 / 100 €500 + 225 Freispiele
0 – 24 / hrs
Gioo Erfahrungen
Rabona 65 / 100 500 € + 200 FS
0 – 24 / hrs
Rabona Erfahrungen
Casinobuck 65 / 100 €200 + 200 Freispiele
0 – 24 / hrs
Casinobuck Erfahrungen
Monte Cryptos 63 / 100 4.000 € + 100 FS
0 – 24 / hrs
Monte Cryptos Erfahrungen
Scatters 60 / 100 25 € Risikofreie Ersteinzahlung
0 – 24 / hrs
National 60 / 100 100% bis zu €100 + 100 Freispiele
0 – 24 / hrs
National Erfahrungen
N1 Casino 60 / 100 €400 + 200 FS
0 – 24 / hrs
N1 Erfahrungen
LevelUp 60 / 100 €400 (5 BTC)+200 FREISPIELE
0 – 24 / hrs
LevelUp Erfahrungen
EU Slot 58 / 100 100% + 100 FS
0 – 24 / hrs
EU Slot Erfahrungen
CasinoChan 53 / 100 €400 + 120 FS
0 – 24 / hrs
CasinoChan
Wild Fortune 50 / 100 50% BIS ZU €100
0 – 24 / hrs
Wild Fortune Erfahrungen
Turbico 47 / 100 333€ + 300 FS
0 – 24 / hrs
Turbico Erfahrungen
PlayAmo 45 / 100 €300 + 150 FS
0 – 24 / hrs
Playamo Erfahrungen
Spinia 45 / 100 €250 + 50 FS
0 – 24 / hrs
SlotHunter 43 / 100 300€ + 200 FS
0 – 24 / hrs
Slothunter Erfahrungen
Bob 40 / 100 €500 + 130 FS
0 – 24 / hrs
Bob Erfahrungen
Loki 40 / 100 €1200 + 100 FS
0 – 24 / hrs
Loki Erfahrungen
GunsBet 40 / 100 €300 + 150 FS
0 – 24 / hrs
Gunsbet Erfahrungen
22Bet 40 / 100 €300
0 – 24 / hrs
22Bet Erfahrungen
Geldspielgewinne 2021: Casino Gewinne versteuern Schweiz

Eine Lieblingsbeschäftigung der Schweizer ist das Geldspiel! Egal, ob in Form von Pokerturnieren, Echtgeld online Casinos, Sportwetten oder Lotterien. Denn das Spiel macht einen unglaublichen Spaß und beschert den Schweizern eine Menge Aufregung. Doch wie sieht es eigentlich mit der Besteuerung bei diesem Thema aus? Wie viele Steuern muss man bei dem Spiel mit dem Geld auf seine Gewinne zahlen? Dazu haben wir uns einmal das Schweizer Geldspielgesetz genauer angeschaut.

Steuerbares Einkommen im Sinne des BGS

In der Schweiz werden jährlich über 3 Milliarden Schweizer Franken mit online Casinos, Sportwetten oder Lotterien eingenommen. Es geht hier also um beträchtliche Summen bei den Geldspielen! Damit nicht jedes Kanton in der Schweiz ein eigenes Steuergesetz verabschiedet, wurde im Jahr 2019 am 1. Januar das Geldspielgesetz eingeführt. Im Bundesgesetz über Geldspiele wird auch im Gemeinwohl festgehalten wie man seinen Gewinn aus Glücksspiel versteuern muss. Das Gesetz hat ein wahnsinnig großes Inhaltsverzeichnis mit mehreren Kategorien und hunderten Seiten, in denen Inhalte, Behörden, die Spielbankenabgabe und sonstiges behandelt wird. Alle Spiele werden hierbei in eine unterschiedliche Kategorie eingegliedert, welche eine andere Behandlung bekommt und unterschiedlich besteuert wird. Wie die einzelnen Glücksspielgewinne versteuert werden schauen wir uns nachfolgend einmal an.  

Spiele um Geld

Spiele um Geld müssen versteuert werden! So will es die Verrechnungssteuer des BGS! Doch was sind eigentlich Spiele um Geld? Und wie wird festgelegt, ob um Geld gespielt wird? Wenn du als Spieler mit Geld einen Einsatz tätigst und als Resultat dieses Einsatzes ein Geldgewinn zurück erhältst, handelt es sich um Geld Spiel! Solltest du hier Gewinne erzielen, musst du in deiner Steuererklärung die Verrechnungssteuer berücksichtigen. Außerdem erhebt die Schweiz eine Verrechnungssteuer auf Gewinne aus Lotterien oder Geschicklichkeitsspielen zur Verkaufsförderung! Wenn du also bei einem Anbieter Spiele um Geld spielst, musst du den Gewinn versteuern.

Spielbanken Spiele

Spielbanken Spiele, die man in einem online Casino oder in einem örtlichen Casino spielen kann, sind ebenfalls bei den Steuerbehörden anzugeben! Jedoch gibt es hier einige Unterschiede! Erzielst du Gewinne in einem normalen Casino, so sind diese steuerfrei. Man redet hier dann von der Steuerfreiheit! Bei online Casinos, oder auch online Spielbanken genannt, sieht dies jedoch anders aus! Bei Gewinnen über 1 Millionen Schweizer Franken muss man Verrechnungssteuer bezahlen! Die Verrechnungssteuer beträgt hier 35 % die man in seinerSteuererklärung angeben muss. Man sollte seine Einsätze also sehr geschickt wählen! Auch Naturalgewinne in einem online Casino über einem Wert von 1.000.000 Schweizer Franken müssen in der Einkommenssteuer berücksichtigt werden. Ausgenommen sind bei den Spielbanken Spielen Kleinspiele wie Tischspiele im Casino mit einer bestimmten Konzession oder große Poker-Turniere.

Kleine Spiele

Bei sogenannten kleinen Spielen handelt es sich um Spiele, die nicht online oder interkantonal durchgeführt werden. Hierzu zählen beispielsweise lokale Tombolas des Sportvereins, lokale Sportwetten auf den örtlichen Fußballverein oder kleine Pokerspiele, die auch in privater Runde abgehalten werden. Hier gilt die Verrechnungssteuer nicht! Diese Spiele müssen jedoch erst vor Ort der kantonalen Aufsichtsbehörde zur Genehmigung vorgelegt werden. Wird hier zugestimmt fällt keine Verrechnungssteuer an.   

Große Spiele

Große Spiele hingegen fallen unter die Verrechnungssteuer! Hierbei handelt es sich um Spiele, die online durchgeführt werden, automatisiert sind oder sogar interkantonal spielbar sind. Hierunter fallen Schweizer Lotterien, Sportwetten oder Geschicklichkeitsspiele. Hat man hier als Spieler beispielsweise bei einer online Teilnahme für eine Lotterie teilgenommen und mehr als eine Million Schweizer Franken gewonnen, so muss man die Gewinne aus Lotterien angeben. Unter 1 Millionen Schweizer Franken sind diese jedoch steuerfrei. 

Lotterien und Geschicklichkeitsspiele zur Förderung des Umsatzes

Lotterien und Geschicklichkeitsspiele zur Förderung des Umsatzes sind nicht Inhalt des BGS! Jedoch gibt es auch hier wieder unterschiedliche Bestimmungen, die in Kraft treten können. Wenn man beispielsweise an einer Lotterie teilnimmt, die ausschließlich durch den Kauf von Waren oder Dienstleistungen geschieht und diese zu einem marktkonformen Preis angeboten werden und man hieraus Gewinne erzielt, fallen Steuern an! Die Steuerfreigrenze liegt hier bei 1000 Schweizer Franken! Erzielt man als Spieler höhere Gewinne als 1000 Schweizer Franken, so muss man Steuern zahlen.  

Spielbanksteuer in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Ländervergleich

Beim Geld spielen fallen in der Regel immer Steuern an! Dies ist auch in anderen Ländern so. Egal, bei welchem Anbieter man online Casino Spiele wie Poker, Blackjack oder Roulette spielt, auf einen großen Gewinn fallen Steuern an. Auch in den Ländern Deutschland und der Schweiz müssen Spieler bei Lotterien, Sportwetten oder beim Spielen in einem online Portal steuern zahlen. Wie die Besteuerung in den Nachbarländern jedoch aussieht haben wir uns einmal genauer angeschaut.

Geldspielgewinne versteuern in Österreich:

In Österreich gibt es genau sieben verschiedene Einkommensarten, die versteuert werden müssen. Zu diesen sieben Arten gehören unter anderem die Führung eines Gewerbebetriebs, die Vermietung von Grundstücken oder Wohnungen oder auch Einnahmen durch einen Land- und Forstbetrieb. Es stellt sich jedoch immer die Frage unter welche Kategorie, der unterschiedlichen Einnahmen, Gewinne aus online Casinos oder anderen Geldspielen zählt. Dies lässt sich in Österreich im Gesetz nicht genau definieren. Deshalb sind in Österreich alle Geld Spielgewinne für Spieler steuerfrei! Es sei denn, die Geldspiele sind seine Haupteinnahmequelle! Dann greift der Staat ein und verlangt eine Steuererklärung von dir, in der du die entsprechenden Angaben fertigen musst. Jedoch sind die meisten Spieler Hobbyspieler und beziehen nicht ihr komplettes Einkommen aus den unterschiedlichen Glücks- und Geldspielen.          

Casino Steuer Deutschland:

In Deutschland sind Gewinne aus dem online Glücksspiel ebenfalls steuerfrei! Es sei denn, es handelt sich dabei um den Beruf des Spielers! Wer sein komplettes Einkommen aus dem online Glücksspiel oder aus Lotterien bezieht, der muss hierfür Steuern zahlen.

Tabellen für die Schnellsuche

1.1.1 Spiele in Casinos / Spielbanken in der Schweiz

KategorieBeispieleBesteuerung StG / dBStVerrechnungssteuer
Person ist vor Ort im Casino anwesend beim Spiel (keine Spiele über Online Portal)Roulette 
Baccara 
Black Jack
Poker
keinekeine

1.1.2 Kleinspiele in der Schweiz

Kategorie mit Hinweis auf Geldspielverordnung (VGS; SR 935.511)BeispieleBesteuerung StG / dBStVerrechnungssteuer
Kleinlotterien maximaler Einzeleinsatz CHF 10 und maximale Summe aller Einsätze CHF 100’000 (bzw. CHF 500’000 bei überregionaler Bedeutung)Grosslotto des örtlichen Sportvereinskeinekeine
lokale Sportwetten maximaler Einzeleinsatz CHF 200 und maximale Summe aller Einsätze CHF 20’000Pferdewette bei Pferderennen im Kanton Waadtkeinekeine
kleine Pokerturniere maximales Startgeld CHF 200 und maximale Summe aller Startgelder CHF 20’000 pro Turnier sowie Begrenzung der Anzahl der Turniere pro Tag und Veranstaltungsort und deren Gesamtstartgelder Art 39 VSGlokales Pokerturnierkeinekeine
Tombola Summe aller Einsätze maximal CHF 50’000 Art. 40 VSGTombola eines örtlichen Vereinskeinekeine

1.1.3 Grossspiele in der Schweiz

Kategorie mit Hinweis auf Geldspielverordnung (VGS; SR 935.511)BeispieleBesteuerung StG / dBStVerrechnungssteuer
Lotterien, Spiele und Sportwetten, die in mehr als nur einem Kanton durchgeführt werdenLos für Euromillions gekauft am Kiosk 
Wettschein für eine Sportwette gekauft am Kiosk
Bei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000. Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns. Ab CHF 1’000’001 müssen Gewinne also versteuert werden.Bei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000. Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns. Handelt es sich um einen Naturalgewinn über CHF 1’000’000 muss dieser ebenfalls angegeben und versteuert werden.
Lotterien, Spiele und Sportwetten, die online durchgeführt werden.Onlinespiele bei Swisslos 
Onlinespiele bei Lotterie Romande 
Online-Jass
Bei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000. Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns. Ab CHF 1’000’001 müssen Gewinne also versteuert werden.Bei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000. Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns. Handelt es sich um einen Naturalgewinn über CHF 1’000’000 muss dieser ebenfalls angegeben und versteuert werden.
Geld- und Glücksspiele, die automatisiert durchgeführt werden, also Spiele an Spielautomaten. Art 71 VSGSpiele an Spielautomaten im RestaurantBei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000. Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns. Ab CHF 1’000’001 müssen Gewinne also versteuert werden.Bei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000. Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns. Handelt es sich um einen Naturalgewinn über CHF 1’000’000 muss dieser ebenfalls angegeben und versteuert werden.

1.1.4 Onlinespiele bei Casinos/Spielbanken in der Schweiz

KategorieBeispieleBesteuerung StG / dBStVerrechnungssteuer
Spiele auf den Online-Portalen von Schweizer CasinosSwissonline games 
Casino Luzern online 
Pokerturnier im Onlinecasino
Bei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000. Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns.Bei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000. Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns. Ist dies ein Naturalgewinn, wird er gemeldet.

1.1.5 Gewinnspiele zur Verkaufsförderung in der Schweiz

KategorieBeispieleBesteuerung StG / dBStVerrechnungssteuer
Lotterien und Geschicklichkeitsspiele von Detailhandels- oder Medienunternehmen (die Gewinne sind oft Sach- bzw. Naturalpreise)Rubbellosaktion bei Coop oder Migros mit Geld oder Sachpreisen (z.B. einem Auto) Gewinnspiele in Fernseh- oder Radiosendungen Kreuzworträtsel mit Gewinnmöglichkeiten in einer Zeitschrift mit einem Zeitschriften Abo verbundener Gewinn Gratiswettbewerb oder Teilnahme an Wettbewerb bei einem EinkaufGewinne mit einem Wert von CHF 1’000 und höher werden besteuert (kein Steuerfreibetrag). Gewinne mit einem Wert von unter CHF 1’000 sind steuerfrei.Gewinne mit einem Wert von CHF 1’000 und höher werden besteuert (kein Steuerfreibetrag). Ist dies ein Naturalgewinn, wird er gemeldet. Gewinne mit einem Wert von unter CHF 1’000 sind steuerfrei.

1.2 Geschäftssitz der Veranstalterin im Ausland

1.2.1 Lotterien, Glücks- und Geschicklichkeitsspiele im Ausland

KategorieBeispieleBesteuerung StG / dBStVerrechnungssteuer
Person befindet sich beim Spielen in einem anderen Land als der SchweizSpiele in einem italienischen 
Casino Pokerturnier in Holland 
Los für Euromillions gekauft in Spanien 
Wettschein für eine Sportwette gekauft in Deutschland 
Verlosung eines Autos bei einer französischen Fernsehsendung
Diese Gewinne werden voll besteuert (ohne Freibetrag).keine

1.2.2 Onlinespiele von ausländischen Anbietern und Anbieterinnen ohne Konzession oder Bewilligung in der Schweiz

KategorieBeispieleBesteuerung StG / dBStVerrechnungssteuer
Onlinespiele auf Internetseiten, die im Ausland aufgeschaltet und von dort aus betrieben werden von Anbieterinnen, die nur im Ausland ansässig sindSpiele auf den Online-Portalen von ausländischen Casinos 
Onlinesportwetten von ausländischen Anbietern
Diese Gewinne werden voll besteuert (ohne Freibetrag).keine

Fazit – Glücksspielsteuer Schweiz

In der Schweiz ist nun schon seit mehreren Jahren das BGS in Kraft getreten! Hier wird geregelt, ob Gewinne oder ein Teil des Gewinns in irgendeiner Art versteuert werden müssen. Als Spieler kann man sich hier informieren, ob man Geldspielgewinne in der Schweiz versteuernmuss. Generell ist es ratsam gerade bei höheren Gewinnen einen Steuerberater für die Steuererklärung bei Fragen zu konsultieren. Somit ist man als Spieler nämlich immer auf der sicheren Seite.

FAQ – Casino Gewinn versteuern Schweiz

  1. Wie viele Steuern muss man beim Lottogewinn zahlen?

    Ein Lotteriegewinn in der Schweiz ist dann steuerpflichtig, wenn es sich dabei um einen Gesamtgewinn von mehr als 1 Million Schweizer Franken handelt. Wie viele Steuern man am Ende genau zahlen muss, hängt jedoch von der Größe des Gewinns ab. In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass man mindestens 35% Steuern zahlen müsste! Beim Gewinn über 1 Millionen Schweizer Franken liegt man also bei rund 350 000 Schweizer Franken, die man an Steuern zahlen muss.

  2. Sind Pokergewinne steuerpflichtig?

    Auch Pokergewinne sind steuerpflichtig! Hier kommt es darauf an, ob es sich um die Kategorie kleine Spiele oder große Spiele handelt. Denn diese werden unterschiedlich besteuert! Ein Pokergewinn in einer kleinen privaten Runde fällt jedoch nicht unter das Gesetz! Wenn du also mit Freunden eine Runde Poker spielst und dabei gewinnst, musst du die Einnahmen nicht versteuern.

  3. Wie viele Steuern müssen Casinos zahlen?

    Casinos oder auch online Casinos müssen sogenannte Bruttospielerträge an die unterschiedlichen Kantone zahlen. Bei landbasierten Spielbanken beträgt dieser Wert 40 %! Jedoch nur bei Einnahmen bis zu 10 Millionen Schweizer Franken! Für jede weitere Million, die verdient wird, müssen weitere 0,05 Prozent abgegeben werden, bis zu einem Spitzensatz von 80 %. Bei online Casinos liegen die Bruttospielerträge, die gezahlt werden müssen, bei rund 20 %!

  4. Warum ist ein Lottogewinn steuerfrei?

    Ein Lottogewinn ist nicht steuerfrei! Es kommt immer darauf an, wie viel du beim Lotto gewinnst! Kleinere Mengen sind steuerfrei und müssen nicht angegeben werden. Gewinne aus Lotterien, die jedoch in die Millionen gehen, sind mit einer Verrechnungssteuer zu belegen. Die Besteuerung liegt hier in der Regel bei 35 % auf einen Gewinn von über einer Millionen Schweizer Franken! Gewinne unter 1 Millionen Schweizer Franken sind steuerfrei.

  5. Sind online Casino Gewinne steuerfrei?

    Gewinne in einem landbasierten Casino sind von der Steuer nicht betroffen und somit steuerfrei. Beim online Casino sieht dies jedoch anders aus! Gewinne über 1 Million Schweizer Franken werden mit einem Steuersatz von 35 % besteuert. Auch Naturalgewinne, die man in einem online Casino erzielen kann, werden mit einem Anteil von 35 % besteuert. Online Casino Gewinne unter 1.000.000 Schweizer Franken müssen also nicht besteuert werden und somit kann das Geld ohne Abzug auf dein online Spielerkonto transferiert werden.

Das beste Casino in dieser Kategorie
€500 + 100 Freispiele

Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie weiternavigieren, gehen wir von Ihrer Zustimmung zur Verwendung von Cookies aus, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Abbrechen
Zurück nach oben
Seitenleiste Inhaltsverzeichnis Speisekarte